
- Grundgebühren
- 25
- Zinsen
- 12
- Zahlungsverkehr
- 27
- Service
- 7
- Sicherheit
- 4
- Kreditkarte
- 8
Consorsbank Girokonto
- Direktbank ohne eigenes Filialnetz
- Weltweit gebührenfrei Bargeldgeld abheben
- Gebührenfrei bezahlen im Euro-Raum
- Ohne Kontoführungsgebühr
- Kostenlose VISA Kreditkarte inklusive
- Mobile Banking via App für Android, iPad und iPhone
- Auf Wunsch mit kostenlosem, attraktiv verzinsten Tagesgeldkonto
- Auf Wunsch mit kostenlosem Wertpapierdepot
Produktcheck | |
---|---|
Kontoführung: | 0,00 € |
Dispositionskredit: | 7,75 % |
Guthabenzinsen: | 0,00% |
mit Kreditkarte: | kostenlose Visa |
Bargeld kostenfrei: (mit Kreditkarte) |
weltweit mit Visa |
Eigene Geldautomaten: | 0 |
Tagesgeldkonto: | optional |
Partnerbanken: | - |
Mobile Banking: | Ja |
Einlagensicherung (erweitert): | 120.000.000,00 € |
► Alle Produktmerkmale im Detail |
Auszeichnungen

- Testsieger Zahlungsverkehr“: Im Girokonto-Test (Kostenloses-Konto.net 12/2017) überzeugte das Consorsbank Girokonto mit den geringsten Gebühren im Zahlungsverkehr und weltweit kostenloser Bargeldversorgung. Außerdem erreichte das Konto den 1. Platz von 25 getesteten Konten verschiedener Banken.
- „Top-Girokonto für Vielreisende“: Das Magazin Euro am Sonntag (Ausgabe 28/2012) hat in Zusammenarbeit mit FMH Girokonten getestet. Das Consorsbank Girokonto überzeugte dabei mit weltweit kostenloser Bargeldversorgung.
- „Beste Direktbank des Jahres 2012. Kategorie: Mobile Banking“: BÖRSE ONLINE (Ausgabe 26/2012).
Produktmerkmale im Detail
Allgemeines
Kreditinstitut
Consorsbank
Bezeichnung
Girokonto
Öko-/Ethikbank
Nein
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Ja
Smartphone
Nein
Fotoüberweisung
Nein
Geldautomaten von Partnerbanken
-
PIN/TAN
Ja
iTAN (entfällt ab September 2019)
Nein
mTAN
Ja
HBCI
Ja
per APP
Ja
chipTAN
Nein
QR-TAN / PhotoTAN
Nein
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Ja
Live-Chat (Service)
Nein
Sicherheit
Gesetzliches Einlagensicherungssystem
Fonds de Garantie des Dépôts
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
Zusätzliches Einlagensicherungssystem
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
120.000.000,00 €
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Ja
Übertragung von Daueraufträgen
Nein
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
Techn. Dienstleister
fino digital gmbh
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
0,00 €
Kontoführungsgebühren
0,00 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
vierteljährlich
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
7,75 %
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
7,75 %
Guthabenzins Girokonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
girocard / EC-Karte
Art der Karte
V pay
Anzahl Automaten (Inland)
0
Infos zu Inlandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
0,00 €
Gebühr für Kartensperre
5,00 €
Kosten Ersatzkarte
10,00 €
Kosten Ersatz-PIN
5,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Barauszahlung bei eigener Bank
-
Barauszahlung bei eigener Bank
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
-
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
-
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
-
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
anfallende Kosten des automatenbetreibenden Instituts
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,75 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
0,00 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
1.000,00 €
Kreditkarte
Kreditkartentyp
Visa
Anzahl Automaten (Inland)
60000
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten, die VISA unterstützen
Anzahl Automaten (Ausland)
2000000
Infos zu Auslandsautomaten
An allen Geldautomaten, die VISA unterstützen
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
10,00 €
Kosten Ersatz-PIN
5,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
0,00 %
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
0,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
0,00 €
Tageslimit für Bargeldauszahlung
1.000,00 €
Auslandseinsatzentgelt
1,75 %
Auslandseinsatzentgelt
0,00 €
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 10,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 10,00 € |
Guthabenzins Kreditkartenkonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Sollzins Kreditkartenkonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
7,75 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Sonstige Zahlungsdienste
Beleglose Buchungen
0,00 €
Beleghafte Buchungen
2,00 €
Bareinzahlung
Kostenlos in den Filialen der Reisebank AG
Gebühr für Bareinzahlung
0,00 €
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Ja
Videoident-Verfahren
Ja
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
Consorsbank Girokonto im Test
Ursprünglich als Broker am deutschen Markt angetreten, stellt die BNP Paribas ihren Kunden mit der Consorsbank inzwischen ein Vollsortiment an Bankleistungen zur Verfügung. Dreh- und Angelpunkt ist das kostenlose Girokonto, das mit einem Startguthaben und einer jährlichen Prämie für die Kartenzahlung aufwartet. Ein perfekt geschnürtes Paket für alle, die Leistung wünschen und erwarten.
Kontoeröffnung
Die Consorsbank beschränkt sich bei der Kontoeröffnung auf den für Direktbanken gängigen Weg: via Internet. Neukunden müssen die Formulare online ausfüllen. Der nächste Schritt ist das Ausdrucken der Papiere. Danach folgt das PostIdent-Verfahren in einer Postfiliale oder das VideoIdent-Verfahren am PC (oder per Tablet). Die Kontoeröffnung bzw. Legitimation per VideoIdent wird seit kurzum angeboten. Achtung: Personalausweis oder Reisepass bereithalten! Bestandskunden können sich auch telefonisch an die Consorsbank wenden, um das Girokonto einzurichten.
Etwas spärlich präsentiert sich auch das Angebot zum Kontowechsel. Hierfür stellt die Consorsbank PDF-Dokumente zur Verfügung. Einmal, um die bisherige Hausbank über den Wechsel der Bankverbindung zu informieren und sie um die Löschung aller Daueraufträge sowie des Kontos zu bitten. Darüber hinaus gibt es einen „Umzugshelfer“ in Form einer Checkliste und eines Musterschreibens, mit dem alle Zahlungspartner vom Arbeitgeber bis zum Sportverein ins Bild gesetzt werden können.
Grundgebühren
Gebühren für das Girokonto sieht die Preisübersicht der Consorsbank nicht vor. Weder für das laufende Konto noch für die beiden Bankkarten – Visa-Kreditkarte und girocard – müssen Verbraucher bezahlen. Zumindest dann nicht, wenn sie ihre Bankgeschäfte online oder per App erledigen. Für Aufträge per Telefon, Brief oder Fax wird je Vorgang eine Pauschale erhoben.
Um die Kontoführungsgebühren zu sparen, ist beim Consorsbank Girokonto übrigens kein Mindestgehaltseingang nötig. Lediglich für das Startguthaben, das als Startprämie ausgelobt wird, müssen regelmäßige Gehaltszahlungen (Lohn, Sold, Rente, BAföG) auf dem Konto verbucht werden. Darüber hinaus lockt eine jährliche Prämie von bis zu 100 Euro für die Nutzung der beiden Bankkarten. Für fast jede Transaktion werden zehn Cent gutgeschrieben (maximal 25 Euro pro Quartal).
Zinsen
Da das Girokonto kein klassisches Sparprodukt ist – und auch nicht sein sollte –, gehören Guthabenzinsen nicht zur Leistungspalette der Consorsbank. Auch möglicherweise vorhandenes Kapital auf dem Kreditkartenkonto wird nicht verzinst. Für diese Zwecke eignet sich eher das Tagesgeldkonto der Consorsbank.
Dispozinsen gibt es bei der Consorsbank indes sehr wohl. Sie bewegen sich derzeit bei 7,75 % per annum. Dieser Zinssatz greift auch bei einer geduldeten Überziehung, sollte man den Disporahmen kurzfristig überschreiten. Die Zinsbelastung erfolgt jeweils vierteljährlich zum Quartalsende.
Zahlungsverkehr
Was nützt das beste Girokonto, wenn man nicht über sein Geld verfügen kann? Deshalb haben Kunden bei ihrem Consorsbank Konto gleich zwei Bankkarten zur Hand. Dabei empfiehlt es sich, die Visa-Kreditkarte stets im Portemonnaie zu haben. Mit ihr sind kostenlose Bargeldverfügungen an über 58.000 Geldautomaten in Deutschland (das entspricht 90 Prozent aller Automaten in der Bundesrepublik) und an über einer Million Geräten weltweit möglich. Während Barabhebungen in Euro kostenfrei sind, fällt bei Fremdwährungen eine Gebühr in Höhe von 1,75 % plus gegebenenfalls eine vom Betreiber erhobene Automatengebühr an.
Mit der girocard lässt sich zwar auch Geld an Automaten abheben. Dafür müssen allerdings die von den Betreibern der Geräte festgelegten Gebühren einkalkuliert werden. Besser geeignet ist die girocard, um sich damit bei den Handelspartnern wie Rewe, Penny, Netto und Toom Geld an der Kasse auszahlen zu lassen (Mindesteinkaufswert: 20 Euro, Höchstauszahlungsbetrag: 200 Euro).
Bezahlen lässt sich sowohl mit der Visa- als auch der girocard kostenlos, sofern die Rechnung auf Euro lautet. Außerhalb des Euroraums fallen Gebühren an. Sie betragen 1,75 %.
Service / Erreichbarkeit
Für das Onlinebanking ist die Consorsbank bereits ausgezeichnet worden (Focus Money, 23/2015). Kunden müssen sich also keine Sorgen darüber machen, nicht mit dem Bankingportal klarzukommen. Bei Überweisungen über 1.000 Euro informiert die Consorsbank per Kurznachricht (SMS). Dieser Service ist kostenlos.
Um auch von unterwegs aus jederzeit Zugriff auf das Girokonto zu haben, gibt es eine eigene App. Sie kann kostenfrei auf den jeweiligen Plattformen für iOS sowie Android heruntergeladen werden.
Verbraucher, die ihre Bankgeschäfte lieber per Telefon, Fax oder Brief erledigen, haben dazu zwar die Möglichkeit. Aber: Alle Transaktionen, die auf diesen Wegen erfolgen, sind gebührenpflichtig. Daher ist es sinnvoller, das Online- oder Mobile-Banking zu nutzen.
Filialbanking gibt es nicht, da die Consorsbank kein eigenes Filialnetz betreibt. Damit Kunden größere Beträge abheben können, kooperiert das Unternehmen mit der Reisebank. Solche Bargeldverfügungen müssen vorher telefonisch angemeldet werden. Eigene Automaten hat die Consorsbank ebenfalls nicht. Sie ist auch nicht Mitglied in einem Bankenverbund.
Sicherheit
Damit Kunden Überweisungen und Co. so sicher wie möglich ausführen können, arbeitet die Consorsbank mit den gängigen Sicherheitsstandards. Bezogen auf das TAN-Verfahren, mit dem Transaktionen bestätigt werden, heißt das: Bei der Kontoeröffnung kann man zwischen zwei Optionen wählen. Das mTAN-Verfahren, bei dem die Transaktionsnummer per SMS auf das Handy geschickt wird. Oder aber man nutzt einen TAN-Generator. Möglich ist auch HBCI – bei der Consorsbank als HBCI Plus bezeichnet.
Soweit der Schutz der Kundeneinlagen vor Zugriffen Dritter. Geht es generell um die Einlagensicherung, greifen bei der Consorsbank gesetzliche und freiwillige Mechanismen. Die gesetzliche Einlagensicherung über 100.000 Euro je Kunde wird durch den französischen Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution gewährleistet. Die freiwillige Einlagensicherung – über 120 Millionen Euro je Kunde nach aktuellem Stand – fußt auf dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.
Fazit zum Consorsbank Girokonto
Das kostenlose Girokonto der Consorsbank weiß durch viele positive Facetten zu überzeugen. Angefangen bei der kostenlosen Kontoführung über die sehr gut organisierte Bargeldversorgung bis hin zum Aspekt Sicherheit. Kunden sollten sich jedoch bewusst sein, dass es sich um eine Onlinebank handelt, bei der alle Geschäfte per Internet oder App erledigt werden müssen – es sei denn, man ist bereit, für Aufträge per Telefon oder Brief zu bezahlen. Etwas moderner dürfte sich die Bank bei der Kontoeröffnung zeigen. Ansonsten bietet das Girokonto alles, was nötig ist – samt Bonus für Kartenzahlungen.
Wichtige Fragen zum Consorsbank Girokonto
Wie kann man beim Consorsbank Girokonto Geld abheben?
Bargeldverfügungen in Euro sind mit der Visa-Kreditkarte an fast allen Geldautomaten in Deutschland und im Euroraum kostenfrei. 1,75 % Gebühren fallen an, sobald es sich um eine Fremdwährung handelt.
Mit der girocard kann ebenfalls kostenfrei Geld abgehoben werden, allerdings nur bei den Handelspartnern der Consorsbank. An Geldautomaten werden die Gebühren des Betreibers in Rechnung gestellt.
Wie kann man beim Consorsbank Girokonto Geld einzahlen?
Geld einzuzahlen ist bei der Consorsbank möglich, aber nur über andere Banken. Kunden müssen also Geld am Schalter einzahlen und dafür Gebühren zahlen. Oder sie überweisen den Betrag von einem anderen Konto auf das kostenlose Girokonto der Consorsbank.
Kann man beim Consorsbank Girokonto einen Dispo beantragen?
Der Dispositionskredit – und auch die geduldete Überziehung – sind bei der Consorsbank mit 7,75 % im Jahr vergleichsweise günstig. Die Höhe des Disporahmens orientiert sich wie bei allen Banken am Einkommen. Anfangs wird ein Betrag von maximal 1.500 Euro als Dispositionskredit eingeräumt. Allerdings besteht bei der Consorsbank keinerlei Anspruch auf einen Dispo.
Hat die Consorsbank auch ein Tagesgeldkonto?
Ein Tagesgeldkonto kann bei der Consorsbank separat eingerichtet werden. Das bietet sich an, weil auf dem Girokonto keine Guthabenzinsen gezahlt werden.
Hat die Consorsbank auch ein Depot?
Ebenso wie das Tagesgeldkonto kann auch ein Depot zum Girokonto eröffnet werden.
Wie ist die Consorsbank telefonisch zu erreichen?
Die Hotline der Consorsbank ist montags bis sonntags von 7 bis 22.30 Uhr unter 0911 – 369 30 00 zu erreichen. Bestandskunden werden gebeten, die Kontonummer bereit zu halten.
Hat das Consorsbank Girokonto einen Mindestgehaltseingang?
Auf einen Mindestgehaltseingang wird bei der Consorsbank verzichtet. Ein Gehaltseingang ist lediglich nötig, wenn man die Startprämie haben möchte.
Welche Geldautomaten kann ich mit dem Consorsbank Girokonto nutzen?
Eigene Geldautomaten betreibt die Consorsbank nicht. Automaten von Partnerbanken gibt es ebenfalls nicht, weil das Unternehmen keinem Bankenverbund angehört. Nichtsdestotrotz kann mit der Visa-Karte an 90 Prozent aller Bankautomaten in Deutschland kostenlos Geld abgehoben werden.
Fragen & Antworten
Sie haben Fragen zu diesem Produkt? Hier haben Sie die Möglichkeit eigene Fragen zustellen, welche dann durch unser fachkundiges Redaktionsteam beantwortet werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich werde heute zur Post bzgl. des Ident Verfahrens und würde vorher gerne nur wissen an welchen Automaten ich Bargeld ohne Gebühr abheben kann. Cash Group oder eine andere Gruppierung?
Vielen Dank für die Beantwortung.
Cortal Consors hat keine Partnerbanken wie etwa die Mitglieder der Cash Group. Dafür können Sie mit der zum Konto gehörenden Kreditkarte weltweit kostenlos Bargeld an allen Geldautomaten abheben, die Visa Kreditkarten akzeptieren.
Kann man vom Girokonto das Handy laden?
Sie meinen, eine Prepaid-Handykarte aufladen? Wenn der Anbieter der Prepaidkarte das unterstützt (Aufladung mittels Überweisung), dann geht das natürlich problemlos.
was kostet die SMS für die mTAN?
Die SMS fürs mTAN-Verfahren sind kostenlos.
Wann wird der Betrag, der mit der VISA-Karte bezahlt wurde, abgebucht?
ZWEITER VERSUCH!!!!!!!!
Wann wird der Betrag, der mit der VISA-Karte bezahlt wurde, abgebucht?
DRITTER VERSUCH!!!!!!!!
Wann wird der Betrag, der mit der VISA-Karte bezahlt wurde, abgebucht?
Was kostet eine Auszahlung an einem Bank-Automaten der
– Sparkasse
– Volks-und Raiffeisenbank
– Postbank
Geld abheben mit girocard/V PAY Karte: in Deutschland und Europa werden die Gebühren des automatenbetreibenden Instituts fällig (Richtwert: 2 bis 5 Euro pro Abhebung)
Geld abheben mit VISA Classic Karte: weltweit keine Gebühren.
Wenn ich z.B. das Konto in Euro führe und in Japan mittels der Kreditkarte Yen abheben, welche Umrechnung wird da gemacht und fallen Kosten für das Abheben in einer Fremdwährung an?
Beim Cortal Consors Girokonto fallen keine Fremdwährungsgebühren an. Lediglich der Betreiber des benutzten Geldautomaten kann ein individuelles Entgelt berechnen, welches aber auf dem Preisaushang jedes Automaten ausgewiesen sein muss. Die Umrechnung erfolgt zum tagesaktuellen Wechselkurs.
Wie kann ich bargeld einzahlen, fallen dafür Gebühren an?
Bargeld können Sie bei der beliebigen Bank einfallen. Die Gebühren dafür sind allerdings von Institut zu Institut verschieden und müssen im Einzelfall dem Preisaushang vor Ort entnommen werden.
1) Kann mit der Visa Karte auch in Kuba Geld am Schalter (!) abgehoben werden?
Dazu Info Auswärtiges Amt:
„Die Kreditkarten deutscher Bankinstitute werden in der Regel in allen größeren Hotels und Restaurants zur Bezahlung akzeptiert, nicht jedoch die von US-amerikanischen Instituten (American Express, Diners Club) ausgegebenen. Dies schließt die deutschen Tochtergesellschaften US-amerikanischer Institute ein.“
2) Wann wird der Betrag, der mit der VISA-Karte bezahlt wurde, abgebucht?
Die Frage ist, welchen Schalter meinen Sie? Unsere Redakteure haben bereits selber Erfahrungen mit bargeldloser Zahlung in Kuba gemacht. Im Grunde genommen ist es möglich und die Information, die Sie vom Auswärtigen Amt erhalten haben, ist vollkommen korrekt. Wenn Sie an einem Bankschalzter Geld abheben möchten, können Sie das sicherlich ebenso tun, müssen aber auf die Öffnungszeiten achten. Nutzen Sie daher lieber die Automaten in Hotels.
Kreditkarten amerikanischer Unternehmen sind natürlich sehr ungern gesehen und werden unter Umständen abgelehnt.Das schließt auch Tochtergesellschaften ein aber Sie können sich sicherlich denken, auch die Kubaner möchten Geld verdienen und sicherlich gibt es Ausnahmen. Aber dafür übernehmen wir keine Garantie.
Die Cortal Consors Visa-Kreditkarte ist eine Debit-Card. Ebenso wie bei der girocard werden die Umsätze mit dem Girokonto direkt belastet.
welches sind die Partnerbanken an denen man kostenlos Bargeld mit der Girokard abheben kann?
Und diese frage wurde schon mehrmals gestellt und nicht beatnwortet:
Wann wird der Betrag, der mit der VISA-Karte bezahlt wurde, abgebucht? Den 15ten?
Den FAQ der Consorsbank können Sie zur Nutzung der girocard folgendes entnehmen: „Bei Händlern können Sie die Karte kostenfrei einsetzen. Für das Geldabheben mit der girocard fallen Gebühren des automatenbetreibenden Institus an. Die Höhe der Gebühren wird Ihnen in Deutschland bei dem Abhebungsvorgang angezeigt. Unsere Empfehlung: Verwenden Sie zum Geldabheben Ihre VISA Card. Mit ihr können Sie weltweit kostenfrei Geld abheben.“
In der Regel erfolgt einmal monatlich eine Kreditkartenabrechnung, zu welchem Datum kann individuell vereinbart werden und hängt von der Absprache mit Ihrer Bank ab bzw. zum Teil auch mit dem Zeitpunkt Ihrer Kontoeröffnung.
Welches sind die Kooperationsbanken, an denen größere Bargeldsummen abgehoben werden können, nach Voranmeldung?
Mit der VISA Kreditkarte der Consorsbank können Sie weltweit gebührenfrei Bargeld abheben: An 58.000 Geldautomaten in Deutschland und an über 1 Million Geldautomaten weltweit. So können Sie es auch den Konditionen zum Girokonto auf der Website der Consorsbank entnehmen. Mit der girocard können Sie kostenlos Bargeld abheben in deutschen Supermärkten, z.B. Rewe, Penny, Netto und Toom. In Deutschland und allen Euro-Ländern ist bargeldlos bezahlen gebührenfrei.
Hallo, ich würde gerne wissen woran es liegen kann, dass meine Karte beim online buchen abgelehnt wurde? Es ist noch genug Geld darauf, kann es sein dass es für online booking ein wochen Budget gibt? Habe nämlich aufgrund eines Urlaubs in den letzten Tagen viel Geld abbuchen lassen. Danke im Voraus
Hallo,
warum nun genau Ihre Kreditkarte abgelehnt wurde, können wir Ihnen nicht sagen. Wir sind auch nicht die Consorsbank, sondern ein Finanzvergleichsportal, dass Finanzprodukte wie Kreditkarten und ihre Konditionen gegenüberstellt. Zur exakten Auskunft, was Ihre Kreditkarte betrifft, müssen Sie sich bitte direkt an die Consorsbank wenden.
Ist Bezahlung mit PayPal möglich?
Sie können sowohl das Consorsbank Girokonto als auch die Kreditkarte bei PayPal hinterlegen.
Guten Tag!
Ich habe bei Ihnen ein Konto sowie Aktien und möchte eine Kreditkarte. Da ich viel in Chile bin, möchte ich das Abhebelimit pro Monat wissen. Vielen Dank!
Wir sind nicht die Consorsbank, beantworten Ihre Frage aber gern: Sie können mit der Visa Kreditkarte im Ausland, genauso wie in Deutschland, pro Tag 1.000 Euro und innerhalb von sieben Tagen 4.000 Euro Bargeld abheben.