Dispokredit
Der Dispokredit (eigentlich Dispositionskredit oder Überziehungskredit genannt), wird Ihnen von Ihrer Bank bei regelmäßigem Gehaltseingang und entsprechend Ihrer Bonität im Rahmen Ihres Girokontos gewährt. Mit einem solchen Dispokredit können Sie kurzfristig über Geld verfügen, welches Sie für unvorhergesehene oder größere Ausgaben benötigen, ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen.
Der Ausgleich des Dispokredites kann in von Ihnen frei wählbaren Raten erfolgen. Jedoch sollten Sie dabei beachten, dass die Zinsen auf einen solchen Dispokredit je nach Kreditinstitut mehr als 10 Prozent p.a. betragen können und Sie ein längerer Aufenthalt im Bereich Ihres Dispokredites einiges an Zinsen kostet.
Dispozinsen im Vergleich
Nachfolgend haben wir Ihnen in einem kurzen Dispokredit-Vergleich die Zinsen der einzelnen Anbieter aus unserem Girokontovergleich gegenüber gestellt:
Anbieter | Sollzinssatz Girokonto | Sollzinssatz Kreditkarte |
Besonderes | Zur Bank | |
---|---|---|---|---|---|
Dispobereich | geduldet | ||||
![]() |
0,00% | 7,31% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
4,17% | 4,17% | 4,17% | Zur Bank | |
![]() |
5,99% | 13,90% | 5,99% | Zur Bank | |
![]() |
6,09% | 6,09% | 6,09% | Zur Bank | |
![]() |
6,17% | 6,17% | 0,00% | 3 Monate kostenfreie Kontoführung | Zur Bank |
![]() |
6,50% | 11,00% | 6,50% | 100 Euro Willkommensprämie + 50 Euro bei Nichtgefallen | Zur Bank |
![]() |
6,67% | 6,67% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
6,90% | 6,90% | 6,90% | "Aktivkunden"-Status im 1. Jahr + Gewinnspiel | Zur Bank |
![]() |
6,90% | 6,90% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
6,99% | 6,99% | 6,99% | 75 Euro Startguthaben | Zur Bank |
![]() |
6,99% | 6,99% | 0,00% | 75 Euro Gutschrift | Zur Bank |
![]() |
7,34% | 7,34% | 7,34% | Zur Bank | |
![]() |
7,43% | 7,43% | 7,43% | 120 Euro Startguthaben + 50 Euro für eine Empfehlung | Zur Bank |
![]() |
7,43% | 7,43% | 0,00% | 120 Euro Startguthaben + 50 Euro für eine Empfehlung | Zur Bank |
![]() |
7,43% | 7,43% | 0,00% | 100 Euro Prämie | Zur Bank |
![]() |
7,45% | 7,45% | 14,88% | Zur Bank | |
![]() |
7,47% | 9,47% | 13,62% | Zur Bank | |
![]() |
7,49% | 7,49% | 7,49% | Bis zu 108 Euro Bonus im Jahr möglich | Zur Bank |
![]() |
7,50% | 12,00% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
7,50% | 12,25% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
7,60% | - | 0,00% | 10 Euro Startguthaben | Zur Bank |
![]() |
7,75% | 7,75% | 7,75% | Zur Bank | |
![]() |
7,75% | 7,75% | 0,00% | 50 Euro Startguthaben | - |
![]() |
7,88% | 7,88% | 8,14% | 50 Euro Startguthaben | Zur Bank |
![]() |
7,90% | 14,90% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
7,90% | 14,90% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
7,95% | 14,90% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
7,95% | 14,95% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
7,95% | 14,95% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
7,95% | 14,95% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
7,99% | 16,99% | 0,00% | 200 Euro + 6 Monate ohne Kontoführungsentgelt | Zur Bank |
![]() |
7,99% | 16,99% | 0,00% | 200 Euro + 6 Monate ohne Kontoführungsentgelt | Zur Bank |
![]() |
7,99% | 16,99% | 0,00% | 200 Euro + 6 Monate ohne Kontoführungsentgelt | Zur Bank |
![]() |
8,00% | 8,00% | 8,00% | Zur Bank | |
![]() |
8,05% | 8,05% | 13,16% | Zur Bank | |
![]() |
8,40% | 11,95% | 13,62% | Zur Bank | |
![]() |
8,68% | 12,60% | 8,68% | Bis zu 200 Euro Gutschein-Prämie + 50 Euro für eine Empfehlung | Zur Bank |
![]() |
8,70% | 8,70% | 8,70% | Zur Bank | |
![]() |
8,75% | 11,75% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
8,90% | - | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
8,90% | 8,90% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
8,99% | 8,99% | 8,99% | kostenlose VISA Card pur | Zur Bank |
![]() |
8,99% | 8,99% | 8,99% | kostenlose VISA Card pur | Zur Bank |
![]() |
8,99% | 8,99% | 0,00% | 50,00 Euro Starter-Bonus | Zur Bank |
![]() |
8,99% | 13,90% | 8,99% | zusätzliches Datenvolumen + 10 Euro Amazon-Gutschein | Zur Bank |
![]() |
9,08% | 9,08% | 0,00% | 30 Euro | Zur Bank |
![]() |
9,08% | 9,08% | 0,00% | 30 Euro | Zur Bank |
![]() |
9,90% | 9,90% | 9,90% | 50 Euro Startguthaben | Zur Bank |
![]() |
9,90% | 14,50% | 9,90% | Zur Bank | |
![]() |
10,55% | 14,95% | 0,00% | Bis zu 250 Euro Prämie | Zur Bank |
![]() |
10,55% | 14,95% | 0,00% | 150 Euro Prämie für Neukunden | Zur Bank |
![]() |
10,55% | 14,95% | 10,55% | Postbank Vorteilswelt | Zur Bank |
![]() |
10,55% | 14,95% | 0,00% | Kostenfreie Kontoführung im 1. Jahr + Borussia Trikot gratis!! | Zur Bank |
![]() |
10,85% | 13,25% | 10,85% | Zur Bank | |
![]() |
10,87% | 14,87% | 10,87% | 75 Euro Startguthaben | Zur Bank |
![]() |
10,87% | 14,87% | 0,00% | 75 Euro Startguthaben | Zur Bank |
![]() |
11,63% | 16,12% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
11,66% | 11,66% | 11,66% | Zur Bank | |
![]() |
11,75% | 16,25% | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
12,50% | - | 0,00% | Zur Bank | |
![]() |
12,59% | 15,59% | 13,62% | Zur Bank | |
|
18,90% | 18,90% | 0,00% | Zur Bank |
Wie Sie oben stehendem Dispokredit Vergleich entnehmen können, reicht die Spanne an Zinsen von derzeit unter 7 Prozent p.a. bei der DKB oder der Fidor Bank bis hin zu fast 11 Prozent p.a. bei der Wüstenrot Bank und gar 12,59 Prozent p.a. beim TARGOBANK Girokonto – ein Zinsunterschied von ca. 40 Prozent zwischen den Anbietern. Dispo- und Überziehungszinsen sind natürlich auch Bestandsteil unseres Hauptvergleiches und werden bei der Ermittlung der Gesamtkosten aller von uns verglichenen Girokonten im Rahmen unseres Girokontorechners berücksichtigt:
Schutz vor Dispofalle: Banken müssen günstigere Finanzierung anbieten
Verbraucher, die ihren Dispositionskredit dauerhaft in erheblicher Höhe in Anspruch nehmen, geraten schnell in eine Schuldenfalle. Ein neues Gesetz soll Bankkunden in Zukunft besser davor schützen. Banken müssen Kunden mit exzessiver Disponutzung beratend zur Seite stehen und kostengünstigere Alternativen anbieten. Laut Gesetz ist das dann der Fall,
„wenn der Darlehensnehmer eine ihm eingeräumte Überziehungsmöglichkeit ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten und durchschnittlich in Höhe eines Betrags in Anspruch genommen hat, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrags übersteigt.“
Wenn sich ein langfristiger Finanzierungsbedarf abzeichnet, sind Banken angehalten, dem Kunden eine andere, günstige Finanzierung zum Umschulden anzubieten. In der Regel handelt es sich dann um einen Ratenkredit. Zwar ist dieser nicht so flexibel wie ein Dispo, auf Dauer aber wesentlich günstiger. Gesetzliche Grundlage der „Beratungspflicht bei Inanspruchnahme der Überziehungsmöglichkeit“ ist der neue § 504 a des im März 2016 in Kraft getretenen Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften.
Bank kann Dispokredit kündigen
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Bank den Dispokredit auch kündigen. Dies ist dann der Fall, wenn dieser auch weiter überstrapaziert wird oder der Kunde die Überschuldungsangebote seiner Hausbank immer wieder ablehnt. Im Allgemeinen wird eine Frist von 30 Tagen als ausreichend angesehen. Zum Ablauf dieser Frist muss die Schuld vollständig getilgt sein. Bei Vorliegen bestimmter Umstände, z. B. der deutlichen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse durch Arbeitslosigkeit, kann auch der Girokontovertrag fristlos gekündigt werden.
Dispokredit nur kurzfristig nutzen!
Zwar verlockt die hohe Flexibilität hinsichtlich Inanspruchnahme und Tilgung, trotzdem ist der Dispokredit nur zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe geeignet. Durch die hohen Zinsen ist dieser nicht für eine dauerhafte Inanspruchnahme gedacht.
Wer übergangsweise einen höheren Finanzbedarf hat, sollte bevorzugt auf verfügbare Geldreserven zurückgreifen. Diese liegen beispielsweise auf Tagesgeldkonten oder Sparbüchern.
Rahmenkredit als zinsgünstige Alternative zum Dispokredit
Eins zeigt Ihnen unser Dispokredit Vergleich aber auch: es ist oftmals sinnvoller, entweder einen günstigen Ratenkredit anstelle eines Dispokredites aufzunehmen oder aber auf alternative Angebote wie zum Beispiel den Rahmenkredit der Volkswagen Bank zurückzugreifen, der Ihnen im Vergleich mit dem Dispokredit eines normalen Girokontos folgende Vorteile bietet:
- Individueller Kreditrahmen mit einem Nettodarlehensbetrag ab 2.500,- bis 25.000,- Euro
- Sie erhalten Ihren Kreditrahmen auf unbegrenzte Laufzeit
- Die Bereitstellung und Kontoführung des ComfortCredits ist für Sie kostenlos
- Sie verfügen über den Gesamtbetrag oder Teilbeträge Ihres Kreditrahmens einfach per Online-Banking
- Sie zahlen monatlich mindestens 2 % des in Anspruch genommenen Kreditbetrages zurück (mindestens 50,- Euro) oder nutzen jederzeit die Möglichkeit einer Sondertilgung
- Sie erhalten monatlich einen kostenlosen Online-Kontoauszug
- Gehen Sie im Fall von Arbeitslosigkeit auf Nummer sicher: optional mit kostengünstiger KreditPlus Versicherung
Freie Verwendung, so zum Beispiel auch für den Ablösen eines bereits in Anspruch genommenen wesentlich teureren Dispokredites auf Ihrem Girokonto. Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zum Beantragen eines Rahmenkredites:
Rahmenkredite (Abrufkredite) im Vergleich
Rahmenkredite als Alternative zum Dispokredit immer beliebter
Immer mehr Verbraucher erkennen die Vorzüge der niedrigeren Zinsen von Rahmenkrediten gegenüber Dispokrediten. So wundert es denn auch nicht, dass laut Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die Nutzung von Rahmenkrediten seit 2010 stetig steigt, während die Nutzung von Dispokrediten seit 2013 rückläufig ist:
Fragen & Antworten
Sie haben Fragen zu diesem Produkt? Hier haben Sie die Möglichkeit eigene Fragen zustellen, welche dann durch unser fachkundiges Redaktionsteam beantwortet werden.
Ist es möglich, bei Ihnen einen Rahmenkredit in Höhe von 7500,- € zu erhalten zu dem von Ihnen angebotenen Zinssatz von 6,74%?
Mein monatl. Einkommen beträgt 2.200,- €. Ich bin Beamtin und inzwischen Pensionärin
Das kann Ihnen nur die Bank nach Prüfung Ihrer Bonität beantworten. Wir sind ein reines Vergleichsportal, können also nicht stellvertretend für Banken derartige Zusagen geben.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gerne meinen Dispokredit ablösen. Er beträgt 3000 Euro. Gewähren sie in dieser Höhe auch Kredite und wie wären die Bedingungen und Zinsen?
Wir sind keine Bank, sondern ein Vergleichsportal. Von daher können wir auch keine Kredite gewähren, würden für Ihren Fall aber auf einen Abrufkredit-Vergleich oder Ratenkreditvergleich unseres Partnerportals Ratenkredite.net verweisen.