Newsletter abonnieren

Festgeldkonto

Funktionsweise

Ein Festgeldkonto ist eine Form des so genannten Termingeldes. Während der Sparer beim Tagesgeldkonto täglich an sein Geld heran kann, dafür aber eine variable Verzinsung in Kauf nehmen muss, wird Festgeld immer über eine zu Vertragsbeginn vereinbarte Laufzeit angelegt und während dieser Laufzeit fest verzinst.

Dem Nachteil bezüglich der Liquidität eines solchen Festgeldkontos steht also der Vorteil einer planbaren und fest vereinbarten Verzinsung gegenüber, welche vollkommen unabhängig von der Entwicklung des Zinsniveaus am Geldmarkt ist.

Festgeldkonten kann man ab einem Monat Laufzeit eröffnen und nach oben hin sind die Grenzen meist nur durch die Banken gesetzt, welche sich keine 10 oder 20 Jahre an einen bestimmten Zinssatz binden wollen. In der Praxis haben sich maximale Laufzeiten von 36 bis 72 Monaten herauskristallisiert.

Wer sein Geld noch länger anlegen will, für den haben die Banken das Instrument der Prolongation eingeführt. Hierbei muss kurz vor Ende der Laufzeit der Anleger entweder seine Zustimmung zur Wiederanlage seines Geldes zum dann gültigen Zinssatz geben, oder er kündigt das Festgeldkonto, welches sonst automatisch verlängert wird. Die Vorgehensweise ist hier von Bank zu Bank unterschiedlich, weshalb sich ein Sparer, der dieses Instrument in Anspruch nehmen will, bei seiner kontoführenden Bank informieren sollte, wie die Vorgehensweise im speziellen Fall ist.

Festgeld-Vergleich

Um Ihnen einen Überblick über die das Niveau derzeitiger Festgeldzinsen zu verschaffen, stellen wir Ihnen nachfolgend einige ausgewählte Angebote und deren Verzinsung in unserem Festgeldvergleich vor:

AnbieterInfoMax. Zinsen
p.a.
Laufzeiten in MonatenMindest-
einlage
Maximal-
einlage
Einlagen­sicherung
(gesetzlich)
Zins gilt fürZum Angebot
minimalmaximal
Testsieger - die besten Festgeldkonten aus unserem Vergleich
Credit Agricole Festgeld
Credit Agricole Festgeld
Ihre Vorteile3,75 %3845.000,00€500.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Renault Bank direkt Festgeld
Renault Bank direkt Festgeld
Ihre Vorteile3,60 %12602.500,00€unbegrenzt100.000 EuroN,BWeiter
TARGOBANK Festgeld
TARGOBANK Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %6722.500,00€unbegrenzt100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Volkswagen Bank Sparbrief
Volkswagen Bank Sparbrief
Ihre Vorteile3,20 %12362.500,00€unbegrenzt100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Klarna Festgeld
Klarna Festgeld
Ihre Vorteile3,32 %6485.000,00€500.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
Weitere Festgeldkonten
Banca Sistema Festgeld
Banca Sistema Festgeld
Ihre Vorteile4,50 %121205.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
illimity Bank Festgeld
illimity Bank Festgeld
Ihre Vorteile4,20 %61205.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
TBI Bank Festgeld
TBI Bank Festgeld
Ihre Vorteile4,10 %66010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banco Portugues de Gestao Festgeld
Banco Portugues de Gestao Festgeld
Ihre Vorteile3,86 %63610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
ViViBanca Festgeld
ViViBanca Festgeld
Ihre Vorteile3,80 %126010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banco BAI Europa Festgeld
Banco BAI Europa Festgeld
Ihre Vorteile3,75 %66010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
BlueOrange Bank Festgeld
BlueOrange Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,61 %3361,00€100.000,00€100.000 EURN,BWeiter
Coop Pank Festgeld
Coop Pank Festgeld
Ihre Vorteile3,60 %63610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Izola Bank Festgeld
Izola Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,60 %6601.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banco Finantia Spain Festgeld
Banco Finantia Spain Festgeld
Ihre Vorteile3,55 %123610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
CreditPlus Festgeld
CreditPlus Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %3845.000,00€1.000.000,00€100.000 Euro N,BWeiter
CKV Bank Festgeld
CKV Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %31205.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
IKB Festgeld
IKB Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %11205.000,00€250.000,00€100.000 Euro zu 100 %N,BWeiter
Medicinos Bankas
Medicinos Bankas
Ihre Vorteile3,50 %6605.000,00€100.000,00€100.000 EUR je KundeN,BWeiter
My Money Bank Festgeld
My Money Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %246020.000,00€75.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Younited Credit Festgeld
Younited Credit Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %12602.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
FIMBank Festgeld
FIMBank Festgeld
Ihre Vorteile3,40 %3121,00€100.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
LeasePlan Bank Festgeld
LeasePlan Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %3601.000,00€2.000.000,00€100.000 Euro pro Kunde zu 100%N,BWeiter
RiverBank Festgeld
RiverBank Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %36845.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banca di Cividale Festgeld
Banca di Cividale Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %312020.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Resurs Bank Festgeld
Resurs Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %624500,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
HoistSparen Festgeld
HoistSparen Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %12601.000,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
TF Bank Festgeld
TF Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,30 %12602.000,00€95.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
Imprebanca Festgeld
Imprebanca Festgeld
Ihre Vorteile3,30 %66010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Collector Bank Festgeld
Collector Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,30 %636500,00€95.000,00€1.050.000 Schwedische Kronen pro KundeN,BWeiter
GEFA Bank FestGeld-Konto
GEFA Bank FestGeld-Konto
Ihre Vorteile3,30 %64810.000,00€10.000.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Aros Kapital Festgeld
Aros Kapital Festgeld
Ihre Vorteile3,30 %312500,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
Nordiska Festgeld
Nordiska Festgeld
Ihre Vorteile3,25 %12121.000,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische Kronen pro KundeN,BWeiter
SIGNAL IDUNA Festgeld
SIGNAL IDUNA Festgeld
Ihre Vorteile3,20 %12485.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
KT Bank Festgeld
KT Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,15 %66010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Nordax Bank Festgeld
Nordax Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,11 %3242.000,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische Kronen pro KundeN,BWeiter
SWK Bank Festgeld
SWK Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,10 %112010.000,00€100.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Banco BNI Festgeld
Banco BNI Festgeld
Ihre Vorteile3,10 %3605.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Siauliu Bankas Festgeld
Siauliu Bankas Festgeld
Ihre Vorteile3,00 %12605.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banca Popolare di Cortona Festgeld
Banca Popolare di Cortona Festgeld
Ihre Vorteile2,95 %126010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Deutsche Bank FestzinsSparen
Deutsche Bank FestzinsSparen
Ihre Vorteile2,75 %6962.500,00€100.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
GarantiBank Festgeld
GarantiBank Festgeld
Ihre Vorteile2,50 %3602.600,00€250.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,B 
Avida Finans Festgeld
Avida Finans Festgeld
Ihre Vorteile2,50 %3361,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
Podravska banka Festgeld
Podravska banka Festgeld
Ihre Vorteile1,45 %9605.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
International Asset Bank Festgeld
International Asset Bank Festgeld
Ihre Vorteile1,25 %12365.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
BACB Festgeld
BACB Festgeld
Ihre Vorteile0,80 %121210.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Berliner Bank FestzinsSparen
Berliner Bank FestzinsSparen
Ihre Vorteile0,60 %6962.500,00€unbegrenzt100.000 EuroN,B 
Banca Finint Festgeld
Banca Finint Festgeld
Ihre Vorteile0,60 %123610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
AutoBank Festgeld
AutoBank Festgeld
Ihre Vorteile0,55 %6485.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,B 
Euram Bank Festgeld
Euram Bank Festgeld
Ihre Vorteile0,10 %6245.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
DLL Festgeld
DLL Festgeld
Ihre Vorteile0,00 %12121.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter

Stand der Daten: 05.06.2023

Tipp:   Mit unserem Festgeld-Rechner das für Sie passende Angebot finden!

Mit unserem Festgeldrechner finden Sie ensprechend Ihrer individuellen Vorgaben bezüglich Anlagesumme, Laufzeit und Sicherheit schnell und bequem das passende Festgeldkonto.

Steuerliche Behandlung

Festgeldzinsen werden steuerlich ebenso behandelt wie Girokonto-Zinsen oder Zinserträge aus Anleihen. Oberhalb des Sparerfreibetrages von 801 Euro pro Person, welcher ab 2009 durch den gleich hohen Sparerpauschbetrag abgelöst wird, müssen alle bis zum 31. Dezember 2008 ausgeschütteten Zinsen mit dem persönlichen Steuersatz des Anlegers versteuert werden.

Ab dem 1. Januar 2009 gilt dann die bereits vieldiskutierte Abgeltungssteuer, welche Zinserträge mit einem pauschalen Steuersatz von 25 Prozent zuzüglich 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und der eventuell anfallenden Kirchensteuer belegt. Ohne Kirchensteuer werden dann also 26,35 Prozent der Zinserträge oberhalb des Sparerpauschbetrages abgezogen und von der Bank direkt ans Finanzamt abgeführt.

Sparer mit einem hohen Grenzsteuersatz profitieren also von der Abgeltungssteuer, während auch Sparer mit einem Grenzsteuersatz von unter besagten 25 Prozent keine Verschlechterung befürchten müssen, denn sie können sich zuviel gezahlte Steuern im Zuge ihrer Einkommenssteuererklärung zurückholen.

Sicherheit

Einlagen von Privatkunden auf Festgeldkonten deutscher Kreditinstitute sind bestmöglich abgesichert. Alle Banken müssen der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) angeschlossen sein, um hizulande Finanzprodukte zu vertreiben. Die EdB sichert seit dem 01.01.2011 die Einlagen aller Kunden auf Konten deutscher Banken zu 100 Prozent bis zu einer maximalen Entschädigungssumme von 100.000 Euro ab – und das pro Bank.

Im Konkursfall springen bei den meisten Banken darüber hinaus zusätzliche Sicherungsfonds und -systeme ein, welche dem Anleger die vollständige Rückzahlung von Einlagen und bereits ausgeschütteten Zinsen garantieren. Allen Sicherungssystemen ist dabei gemein, dass die Höhe der Absicherung pro Kunde für jeden erdenklichen Fall ausreicht. Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Sicherungsfonds der Banken aus unserem Festgeldvergleich finden Sie auf unserer folgenden Seite: Einlagensicherung

Welche Vorteile bietet ein Festgeldkonto?

Neben Tagesgeld zeigt sich Festgeld als viel genutze Anlageform und wird vor allem in den letzten Jahren immer beliebter. Festgeld wird häufig auch als Festzinsanlage oder einfach nur Festzins bezeichnet, wobei das Wort schon selbst erklärt das der Zinssatz bei diesem Produkt fest ist und nicht variabel, wie es bei einem Tagesgeldkonto der Fall ist.

Der Vorteil von einer Festgeldanlage ist der gesicherte Zinssatz für die gewählte Laufzeit. Der Nachteil liegt bei der fehlenden Flexibilität. Ist das Geld einmal angelegt, kann für die gewählte Laufzeit nicht darüber verfügt werden. Man sollte sicher daher genau überlegen ob die persönliche finanzielle Situation eine Festgeldanlage für ein oder mehrere Jahre zulässt. Selbst im Notfall bleibt das Geld für den Kunden verschlossen. Dafür hat er aber im Vorfeld einen Zinssatz garantiert bekommen und kann genau berechnen, wie viel Rendite am Ende der Laufzeit erzielt worden ist. Selbst wenn die Tagesgeldzinsen auf Grund von Kapitalmarktschwankungen in den Keller sinken – der Zinssatz für die Festgeldanlage bleibt konstant und kann nicht von Seiten der Banken angepasst werden.

Die Eröffnung eines Festgeldkontos wird von der Bank in keinem Fall abgelehnt. Bonitätsabfragen oder SCHUFA-Prüfungen werden nicht durchgeführt und auch sonst muss in der Regel keine Angabe zu Vermögensverhältnissen gemacht werden. Natürlich steht es dem  Anleger frei, Festgeldkonten bei verschiedenen Banken zu eröffnen. Nach dem Ende der Laufzeit kann der Kunde das Geld auch erneut bei der gleichen Bank anlegen, in diesem Fall jedoch nur zu den dann geltenden Konditionen.

Der Einlagenschutz für Spareinlagen gilt selbstverständlich auch für das Geld auf Festgeldkonten. Auf dieser Seite finden Sie ausschließlich Banken die auch über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus die Gelder absichern. Wieviel genau das pro Kunde einer Bank ist, können Sie den Vergleichstabellen entnehmen.

Die Laufzeit von Festgeldanlagen variiert bei den Banken stark. In der Regel bietet jede Bank Laufzeiten zwischen 1 – 2 Jahren, teilweise sind aber auch Laufzeiten von 3 – 9 Monaten oder 6 – 8 Jahren zu finden. Die Zinssätze für eine Anlage mit einer Laufzeit von unter einem Jahr sind häufig nicht sehr konkurrenzfähig. In diesem Fall würde es sich mehr lohnen, das Geld auf einem Tagesgeldkonto zu parken. Neben einer höheren Rendite bleibt dann auch die Flexibilität erhalten. 

Wer sich für Laufzeiten von 2 und mehr Jahren entscheidet, kommt im Normalfall in den Genuss von deutlich höheren Zinsen als wie sie auf Tagesgeldkonten geboten werden. Bei Laufzeiten von mehr als 4 Jahren sind die Zinssätze für Festgeld dann besonders attraktiv. Der Grund für die gestaffelten Zinssätze findet sich bei der Planungssicherheit der Bank. Ein Kunde der sein Geld für 4 oder 5 Jahre anlegt, hat der Bank für diese Laufzeit sein Kapital zur Verfügung gestellt mit der sie deutlich höhere Renditen erzielen kann als die Zinsen, die an den Anleger ausgeschüttet werden. Bei kurzen Laufzeiten hat die Bank diese Planungssicherheit nicht und damit werden auch deutlich schlechtere Zinsen geboten.

Nutzen Sie unseren Kontovergleich für Festgelder: In unseren Tabellen finden Sie die besten Festzins- und Festgeldangebote – so kommen Sie in den Genuss von attraktiven Zinsen.