Dispozinsen und EZB-Leitzins im Vergleich
Dispozinsen sind wie Strafzinsen für den Kunden. Nimmt er mehr von seinem Girokonto, als er darauf eingezahlt hat, muss er dafür zahlen. Die gute Nachricht: Aufgrund der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf jetzt 0,00% sinken die Dispozinsen. Schlechte Nachricht: Nicht bei allen Banken und bei vielen nur mit Verzögerung. Wir haben als Beispiele aus unserem Vergleich acht bekannte Anbieter kostenloser Girokonten ausgewählt: Audi Bank, Consorsbank, DKB Bank, ING-DiBa, netbank, norisbank, Volkswagen Bank und die Wüstenrot Bank.
Dispozins-Radar
Hier betrachten wir die Entwicklung der Dispozinsen vom 12/2012 bis 05/2017. Nachfolgend haben wir den Trend als Diagramm dargestellt. In der unteren Tabelle finden Sie dazu die zugehörigen Leitzinssenkungen
Statistik: Leitzins der EZB ab 12/2012
Im Zeitraum 05.07.2012 bis 01.01.2015 sank der Leitzins von 0,75% auf 0,05%. Im März 2016 fiel der Leitzins auf 0,00%. Diese Entwicklung hat Einfluss auf die Zinsen der Banken, auch auf die Dispozinsen.
Zinsentwicklung in Zahlen (Update: 01.05.2017)
Die Dispozinsen von ausgewählten Banken aus unserem Vergleich und die Entwicklung des Leitzinses in einer Übersicht.
Datum | Consors-bank | DAB Bank | ING DiBa | DKB | net-bank | noris-bank | VW Bank | Audi Bank | Wüsten-rot | Leitzins |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13.12.2012 | 9,00% | 6,95% | 8,50% | 7,90% | 8,25% | 11,75% | 10,12% | 10,12% | 11,30% | 0,75% |
02.05.2013 | 9,00% | 7,50% | 8,50% | 7,90% | 8,25% | 11,75% | 10,12% | 10,12% | 11,30% | 0,50% |
07.11.2013 | 8,50% | 7,50% | 8,50% | 7,90% | 8,00% | 11,50% | 9,50% | 9,50% | 11,30% | 0,25% |
05.06.2014 | 8,25% | 7,50% | 7,95% | 7,90% | 8,00% | 11,25% | 9,25% | 9,25% | 11,30% | 0,15% |
04.09.2014 | 7,90% | 7,50% | 7,85% | 7,50% | 8,00% | 11,15% | 9,25% | 9,25% | 11,30% | 0,05% |
11.02.2015 | 7,80% | 7,50% | 7,85% | 7,50% | 8,00% | 11,05% | 9,05% | 9,05% | 11,30% | 0,05% |
01.04.2016 | 7,75% | 7,50% | 7,50% | 6,90% | 8,00% | 10,85% | 9,05% | 9,05% | 11,09% | 0,00% |
01.05.2016 | 7,75% | 7,50% | 7,50% | 6,90% | 8,00% | 10,85% | 9,05% | 9,05% | 10,87% | 0,00% |
01.10.2016 | 7,75% | 7,50% | 6,99% | 6,90% | 8,00% | 10,85% | 8,99% | 8,99% | 10,87% | 0,00% |
01.02.2017 | 7,75% | – | 6,99% | 6,90% | 8,00% | 10,85% | 8,99% | 8,99% | 10,87% | 0,00% |
01.05.2017 | 7,75% | – | 6,99% | 6,90% | 8,00% | 10,85% | 8,99% | 8,99% | 10,87% | 0,00% |
Die Entwicklung im Detail
In der Regel reagieren die betrachteten Banken sehr zeitnah nach der EZB-Leitzinssenkung. Innerhalb von 7 bis 14 Tagen ziehen die Finanzinstitute nach und reduzieren den Dispo. Banken, die so reagieren, senken allerdings maßvoll, d. h. sie vollziehen den Schritt der EZB nach und legen ggf. noch ein paar Prozentpunkte drauf. Nachvollziehbar ist dieses Schema z. B. an den Entscheidungen der Consorsbank oder der norisbank. Andere Anbieter sparen sich sprichwörtlich den direkten Nachlass für ihre Kunden auf und senken einmalig einen höheren Zinssatz, so geschehen bei der Ing-DiBa.
Als dritte Variante sind fast unbewegliche Dispozinsen zu nennen. Im Fall der netbank liegt der Zins mehr oder minder stabil bei 8,00% – trotz mehrfacher Leitzinskorrekturen. Allerdings ist dieser Dispozins bereits vergleichsweise niedrig. Ein Blick auf Anbieter wie die Commerzbank (10,25%) oder Deutsche Bank (bis 10,90%) belegt diese Einschätzung. Nach den letzten bekannten Zahlen liegen einige Dispozinsen weiterhin über 12,00 %.
Auf der folgenden Seite haben wir eine separate Auflistung der Konten von zahlreichen Anbietern, sortiert nach dem derzeitigen DispoKredit-Zins.
Dispozinsen von mehr als 40 Girokonten im Vergleich
Banken werben vermehrt um Kunden
Neben niedrigen Dispozinsen werben viele Banken weiterhin vermehrt mit Startguthaben für Neukunden. In unserem Vergleich sind dies 9 Banken, die mit Prämien oder Gutschriften locken. Die Startguthaben sind meist an einen Gehaltseingang gekoppelt. Unter dem nachfolgenden Link findet sich unser Gesamtvergleich kostenloser Girokonten – inklusive aller Institute, die derzeit Startgutschriften verteilen.